0% 234 Waffensachkunde Online-Test (Quicktest, 10 Multiple-Choice-Fragen) Quicktest: 10 zufällige Multiple-Choice-Fragen aus dem offiziellen Fragenkatalog zur Waffensachkunde [Ausgenommen Textfragen und Seenotsignale].Für die Seenotsignale und alle Textfragen gibt es einen extra Test. 1 / 10 Kategorie: Waffensachkunde Welche Läufe weisen Züge und Felder auf? Glatte Läufe. Gezogene Läufe. Polygonläufe. 2 / 10 Kategorie: Waffensachkunde Welches sind Voraussetzungen der Notwehr? Verteidigungslage Verteidigungswille Erforderlichkeit 3 / 10 Kategorie: Waffensachkunde Welche zusätzlichen Angaben müssen Schrotpatronen im Kaliber 12/70 aufweisen? keine zusätzlichen Angaben erforderlich auf der Hülse die Längenangabe 70 Angabe der Anzahl der Schrote 4 / 10 Kategorie: Waffensachkunde Welche der nebenstehenden Schusswaffen können auch halbautomatische Waffen sein? Büchsen Doppelflinten Pistolen 5 / 10 Kategorie: Waffensachkunde Welche Kennzeichen müssen auf der kleinsten Verpackungseinheit von Patronen angebracht sein? Hersteller- oder Fertigungszeichen, Fertigungsserie, Patronendaten, Zulassungszeichen Herstellungsdatum, Patronenkaliber keine 6 / 10 Kategorie: Waffensachkunde Berechtigt der Europäische Feuerwaffenpass zur Einfuhr von erlaubnispflichtiger Munition aus einem Mitgliedstaat, sofern die Munition dort von Ihnen berechtigterweise erworben wurde? Ja Nein. Eine Verbringungserlaubnis ist erforderlich. Ja, aber nur wenn eine Waffe entsprechenden Kalibers in den EFP eingetragen ist. 7 / 10 Kategorie: Waffensachkunde Welche Sicherheitsregeln hat jeder Schütze immer zu beachten? Keine Sicherung ist als absolut zuverlässig zu betrachten. Waffen sind stets entladen zu transportieren und aufzubewahren. Schusswaffen sind immer als geladen zu betrachten, solange man sich nicht persönlich vom Gegenteil überzeugt hat. Der Lauf von Schusswaffen darf nie auf einen Menschen gerichtet werden. 8 / 10 Kategorie: Waffensachkunde Was bedeutet der ballistische Begriff „Steighöhe eines Geschosses“? Die maximale Höhe eines Geschos-ses in der sogenannten „ballistischen Kurve“. Gefahrenbereich des Geschosses bei höchster Steigung. Die Entfernung zwischen Laufmündung und Scheitelpunkt der Geschossbahn bei senkrecht nach oben abgegebenem Schuss. 9 / 10 Kategorie: Waffensachkunde Eine Munitionserwerbsberechtigung für Patronen .357 Magnum berechtigt zum Erwerb von Munition... auch .38 Special. nur .357 Magnum. auch 9 mm Luger. 10 / 10 Kategorie: Waffensachkunde Wie alt müssen Sie als Sportschütze mindestens sein, um eine Büchse (.308 Win.) ohne amts- oder fachärztliches oder fachpsychologisches Zeugnis dauerhaft erwerben zu können? 21 Jahre 25 Jahre 27 Jahre Deine Punktzahl ist LinkedIn Facebook Twitter 0% Quiz Neustart