0% 64 Not- und Seenotsignalmittel: Quick Online-Test (10 Multiple-Choice-Fragen) 10 Multiple-Choice-Fragen aus dem offiziellen Fragenkatalog zu Not- und Seenotsignalmitteln [Ausgenommen Textfragen]. Mit dem Start des Tests bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert haben. 1 / 10 Kategorie: Seenotsignalmittel (Waffensachkunde) Was darf zur pyrotechnischen Notsignalgebung verwendet werden? Die Signalpistole Kaliber 4 (26,5 mm) Signalwaffen mit Zulassung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) zugelassenen sonstigen Notsignale. 2 / 10 Kategorie: Seenotsignalmittel (Waffensachkunde) Wie ist an Bord eines seegehenden Schiffes im Hafen eine Signalpistole im Kaliber 4 (26,5 mm) aufzubewahren? In einem mit dem Schiffskörper sicher verankerten Behältnis aus Stahlblech. Die Tür muss mindestens 4mm dick und elektronisch oder mechanisch verriegelt sein (sog. Hamburger Kasten). Die Signalpistole kann frei zugänglich an Bord gelagert werden. Die Signalpistole darf keinesfalls an Bord gelagert werden. 3 / 10 Kategorie: Seenotsignalmittel (Waffensachkunde) Wie ist eine Signalpistole im Kaliber 4 (26,5 mm) aufzubewahren, wenn sich die Yacht im Winterlager befindet? Eine Aufbewahrung an Bord ist nur mit einer speziellen behördlichen Erlaubnis möglich, ein Behältnis das der Sicherheitsstufe B oder dem Widerstandsgrad 0 entspricht, reicht nicht aus. In einem Behältnis der Sicherheitsstufe DIN/EN 1143-1 Widerstandsgrad 0 oder I. Bei Fortführung einer Nutzung eines Behältnisses der Sicherheitsstufe B nach VDMA 24992, die vor dem 06.07.2017 begründet werden, kann dieses Behältnis weitergenutzt werden. In einem Stahlblechschrank mit Schwenkriegelschloss. 4 / 10 Kategorie: Seenotsignalmittel (Waffensachkunde) Wie ist an Land erlaubnispflichtige Munition aufzubewahren? Munition darf nicht an Land aufbewahrt werden. Es gibt keine Auflagen für die Aufbewahrung von pyrotechnischer Munition. Mindestens in einem Stahlblechbehältnis (klassifizierungsfrei), das mit einem Schwenkriegelschloss oder einem gleichwertigen Verschluss gesichert ist, oder in einem gleichwertigen Behältnis. 5 / 10 Kategorie: Seenotsignalmittel (Waffensachkunde) Welche amtlichen Dokumente berechtigen zum Erwerb von erlaubnispflichtiger pyrotechnischer Munition? Die Waffenbesitzkarte mit entsprechender Munitionserwerbsberechtigung. Ein entsprechender Munitionserwerbsschein. Ein kleiner Waffenschein. 6 / 10 Kategorie: Seenotsignalmittel (Waffensachkunde) Welche Steighöhe und Leuchtdauer haben Fallschirmsignalpatronen? Steighöhe mindestens 300 m, Leuchtdauer mindestens 30 Sekunden. Steighöhe mindestens 100 m, Leuchtdauer mindestens 10 Sekunden. Steighöhe mindestens 50 m, Leuchtdauer mindestens 50 Sekunden. 7 / 10 Kategorie: Seenotsignalmittel (Waffensachkunde) Wie lang ist die Brenndauer einer Seenot-Handfackel? 5-10 Sekunden 5 Minuten 30 bis 60 Sekunden. 8 / 10 Kategorie: Seenotsignalmittel (Waffensachkunde) Was bedeutet die Zahl „4“ bei der Kaliberangabe der Signalpistole? Die Waffe verschießt Patronen mit einer Hülsenlänge von 4“ (Zoll). Die Waffe verschießt Munition mit einem Geschossdurchmesser von 4 cm. Die Zahl „4“ bezeichnet die Anzahl der Bleikugeln vom Laufdurchmesser, die zusammen ein englisches Pfund (453,6 Gramm) wiegen. Das entspricht einem Laufinnendurchmesser von ca. 26,5 mm. 9 / 10 Kategorie: Seenotsignalmittel (Waffensachkunde) Was ist zu tun, wenn die Patrone in der Signalpistole nach Abzugsbetätigung nicht gezündet hat? Sofort eine neue Patrone laden und erneut versuchen zu schießen. Waffe einem anderen Besatzungsmitglied geben, damit eine Fehlbedienung ausgeschlossen werden kann. Waffe nach frühestens 5 Minuten entladen. Waffe in Schussrichtung belassen, über Kopf erneut spannen und nochmals abdrücken, bei erneutem Versagen die Waffe mit nach oben gerichtetem Lauf frühestens nach 1 Minute nach außenbords öffnen und den Versager herausgleiten lassen. 10 / 10 Kategorie: Seenotsignalmittel (Waffensachkunde) Wie ist eine Signalpistole an Land zu transportieren? entladen, entspannt, gesichert entladen, entspannt, von der Munition getrennt entladen, verpackt, von der Munition getrennt Deine Punktzahl ist 0% Quiz Neustart