Waffensachkunde-Onlinetrainer Quickie Seenotsignale: 10 Fragen

0%
64

Not- und Seenotsignalmittel: Quick Online-Test (10 Multiple-Choice-Fragen)

10 Multiple-Choice-Fragen aus dem offiziellen Fragenkatalog zu Not- und Seenotsignalmitteln [Ausgenommen Textfragen]. Mit dem Start des Tests bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert haben.

1 / 10

Kategorie: Seenotsignalmittel (Waffensachkunde)

Was darf zur pyrotechnischen Notsignalgebung verwendet werden?

2 / 10

Kategorie: Seenotsignalmittel (Waffensachkunde)

Wie ist an Bord eines seegehenden Schiffes im Hafen eine Signalpistole im Kaliber 4 (26,5 mm) aufzubewahren?

3 / 10

Kategorie: Seenotsignalmittel (Waffensachkunde)

Wie ist eine Signalpistole im Kaliber 4 (26,5 mm) aufzubewahren, wenn sich die Yacht im Winterlager befindet?

4 / 10

Kategorie: Seenotsignalmittel (Waffensachkunde)

Wie ist an Land erlaubnispflichtige Munition aufzubewahren?

5 / 10

Kategorie: Seenotsignalmittel (Waffensachkunde)

Welche amtlichen Dokumente berechtigen zum Erwerb von erlaubnispflichtiger pyrotechnischer Munition?

6 / 10

Kategorie: Seenotsignalmittel (Waffensachkunde)

Welche Steighöhe und Leuchtdauer haben Fallschirmsignalpatronen?

7 / 10

Kategorie: Seenotsignalmittel (Waffensachkunde)

Wie lang ist die Brenndauer einer Seenot-Handfackel?

8 / 10

Kategorie: Seenotsignalmittel (Waffensachkunde)

Was bedeutet die Zahl „4“ bei der Kaliberangabe der Signalpistole?

9 / 10

Kategorie: Seenotsignalmittel (Waffensachkunde)

Was ist zu tun, wenn die Patrone in der Signalpistole nach Abzugsbetätigung nicht gezündet hat?

10 / 10

Kategorie: Seenotsignalmittel (Waffensachkunde)

Wie ist eine Signalpistole an Land zu transportieren?

Deine Punktzahl ist

0%