Waffensachkunde-Onlinetrainer: 100 zufällige Fragen

0%
488

Waffensachkunde Online-Test (100 Multiple-Choice-Fragen)

100 zufällige Multiple-Choice-Fragen aus dem offiziellen Fragenkatalog zur Waffensachkunde [Ausgenommen Textfragen und Seenotsignale].

Für die Seenotsignale und alle Textfragen gibt es einen extra Test. Mit dem Start des Tests bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert haben.

1 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welche der folgenden Aussagen über Schalldämpfer ist richtig?

2 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Für die Anerkennung eines Bedürfnisses zum Erwerb und Besitz von Schusswaffen ist bei Sportschützen die Vorlage einer Bescheinigung des anerkannten Schießsportverbandes erforderlich, dem der Antragsteller durch seine Vereinsmitgliedschaft angehört. Die Bescheinigung muss ausweisen, dass...

3 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Besonderes Merkmal einer Flinte ist, dass ...

4 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welche Kennzeichnung trägt üblicherweise eine Feuerwaffe?

5 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was bedeutet die Überstempelung eines Beschusszeichens mit einem „X“?

6 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was ist ein Schalldämpfer waffenrechtlich gesehen?

7 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Wie groß ist die Anfangsgeschwindigkeit der Geschosse mittlerer Büchsenkaliber für Zentralfeuerpatronen?

8 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Darf ohne waffenrechtliche Erlaubnis Munition auf einer Schießstätte zum Schießen überlassen werden?

9 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was ist ein Einstecklauf und welchen Zweck hat er?

10 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was versteht man unter dem Begriff „halbautomatische Waffe“?

11 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Für welche Patronenmunition erhält der Pistolenschütze eine Erlaubnis?

12 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was ist die Schließfeder der großkalibrigen Pistole waffenrechtlich gesehen?

13 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welche Dokumente benötigen Sie zum zugriffsbereiten Führen einer bauartzugelassenen Schreckschusswaffe?

14 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Wer benötigt als Sportschütze ein amts- oder fachärztliches oder fachpsychologisches Gutachten?

15 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Eine Feuerwaffe wird aus einem der nebenstehenden Länder eingeführt. Bei welchem Land muss die Feuerwaffe einem Beschussamt der C.I.P. (Internationale Kommission zur Prüfung von Handfeuerwaffen und Munition) vorgelegt werden?

16 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Schrotmunition im Kaliber 16 …

17 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Wie viel Munition darf mit einer Waffenbesitzkarte bei entsprechender Munitionserwerbsberechtigung erworben werden (ungeachtet von Transportbeschränkungen)?

18 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Wo darf der Sportschütze Patronen mit Hohlspitzgeschossen aus Kurzwaffen in .22lr verschießen?

19 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Die Höchstreichweite von ca. 1500 m kann erreicht werden von einem Geschoss der Patrone...

20 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was bedeutet der ballistische Begriff „E0“?

21 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was versteht man unter einem Einstecklauf?

22 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Als Erlaubnis zum zugriffsbereiten Führen einer Waffe braucht man den Kleinen Waffenschein für...

23 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welche Erlaubnispapiere berechtigen auch zum Erwerb von Einzellader-Langwaffen?

24 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Bei welchen der folgenden ehemaligen Staaten ist der dortige amtliche Beschuss auch in der Bundesrepublik Deutschland weiterhin gültig? (D.h. die dort beschossenen Waffen müssen nicht von einem deutschen Beschussamt erneut beschossen werden.)

25 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Werden in Deutschland auch Beschusszeichen anderer Staaten anerkannt?

26 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welchem Sicherheitsstandard muss ein Waffenschrank mindestens entsprechen, damit Waffen und dazu passende Munition zusammen darin aufbewahrt werden dürfen?

27 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welche Erlaubnispapiere berechtigen auch zum Erwerb von Einzellader-Langwaffen?

28 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was haben Sie zu tun, bevor Sie mit einer Schusswaffe schießen?

29 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welche der folgenden Waffenteile unterliegen der Beschusspflicht?

30 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Wie ist ein Revolver im „Kleinstkaliber“ 4 mm M20 waffenrechtlich einzuordnen?

31 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Wann ist die Gefahr gegenwärtig?

32 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Sie wollen ihren Revolver mit dem Ihres Schützenkameraden dauerhaft tauschen, was müssen sie dabei beachten?

33 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Wie lange besteht eine Notwehrsituation fort?

34 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Wann ist ein Angriff gegenwärtig?

35 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Bei einer halbautomatischen Waffe können mehrere Schüsse abgefeuert werden...

36 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Aus welchen Teilen besteht eine Zentralfeuerpatrone?

37 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

In welchem Behältnis darf erlaubnispflichtige Munition gelagert werden?

38 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Wann dürfen Schützen mit dem Schießen beginnen?

39 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Wer benötigt keine Waffenbesitzkarte?

40 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Wann sind Feuerwaffen oder deren wesentliche Teile dauerhaft unbrauchbar gemacht?

41 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Darf mit einem Gewehr .22 l.r. im befriedeten Besitztum geschossen werden?

42 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welches ist das höchste Rechtsgut?

43 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Notwehr mit einer Schusswaffe ist nicht gerechtfertigt...

44 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Mit welchen Gegenständen ist der Umgang verboten?

45 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Ihre WBK lässt den Erwerb von Munition 9 mm Luger zu. Dürfen Sie dann auch Munition 9 mm kurz erwerben?

46 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Sind Sie in Bezug auf die sichere Verwahrung ihrer Waffe(n) oder Munition zur Auskunft gegenüber der Behörde verpflichtet?

47 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Mit welcher Munition ist der Umgang verboten?

48 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welche der nebenstehenden Kennzeichen sind nicht auf einer waffenbesitzkartenpflichtigen Schusswaffe zu finden?

49 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Durch wen und wie wird die Zuverlässigkeit einer Person festgestellt?

50 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was hat der Erbe einer Schusswaffe zu veranlassen?

51 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Wo dürfen Sie mit Druckluftwaffen, die das Zeichen „F im Fünfeck“ tragen, schießen?

52 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was sind „wesentliche Teile“ von Schusswaffen?

53 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was ist hinsichtlich der Schussbereitschaft mehrläufiger Waffen zu beachten?

54 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welche zusätzlichen Angaben müssen Schrotpatronen im Kaliber 12/70 aufweisen?

55 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Auf welchem Waffenteil muss das Beschusszeichen auch angebracht sein?

56 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Kann eine Waffenbesitzkarte auch einem Schützenverein erteilt werden?

57 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Wem darf auf einer Schießstätte eine Kleinkaliber-Pistole überlassen werden, wenn eine für die Jugendarbeit geeignete Aufsichtsperson zur Verfügung steht?

58 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welcher Begriff gehört nicht zur Ballistik?

59 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was sollte als erstes geschehen, wenn man eine Schusswaffe übergeben bekommt?

60 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Darf eine verantwortliche Aufsichtsperson am Schützenstand dem Schützen im Rahmen der Ausbildung eine geladene Waffe übergeben?

61 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Eine Langwaffe wird unzulässigerweise bearbeitet, wenn Sie ohne Erlaubnis...

62 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Wozu berechtigt mich der Europäische Feuerwaffenpass?

63 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welches Beschusszeichen trägt ein in der Bundesrepublik beschossener Revolver .357 Magnum?

64 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was bezeichnet in der Ballistik das Kürzel „v“?

65 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Dürfen Sie zur Scheibenbeobachtung eine geladene Schusswaffe ablegen?

66 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Wann darf mit dem Schießen begonnen werden?

67 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welcher der nebenstehend aufgeführten Gegenstände ist eine verbotene Waffe?

68 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welche der hier genannten Gegenstände sind Schusswaffen im Sinne des Waffengesetzes?

69 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Sie wollen eine Waffe mit einem anderen Berechtigten dauerhaft tauschen, was müssen Sie berücksichtigen?

70 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Wie wird eine Schusswaffe dauerhaft unbrauchbar gemacht, um sie ohne Erwerbsberechtigung erwerben zu können? (sog. Dekorationswaffe)

71 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit der Rechtsbegriff „sportliches Schießen“ erfüllt wird?

72 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was bedeutet „R“ bei der Patronenbezeichnung „7 x 57R“?

73 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was bedeutet das Beschusszeichen Bundesadler N bzw. CIP N?

74 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was versteht man unter Kaliber?

75 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was ist eine Pufferpatrone?

76 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welche Schusswaffe muss neben dem Zulassungszeichen „F im Fünfeck“ noch als weiteres Zulassungszeichen „PTB im Quadrat“ tragen?
(PTB = Physikalisch-Technische Bundesanstalt)

77 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welche Handlung erfüllt einen Straftatbestand im Sinne des Waffengesetzes?

78 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was bedeutet „erwerben“ einer Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes?

79 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Gegen unbefugten Zugriff ist eine erlaubnispflichtige Pistole zu Hause gesichert, wenn sie…

80 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Ist die zuständige Erlaubnisbehörde zu unterrichten, wenn durch einen Büchsenmacher der Lauf ersetzt und die Waffe anschließend neu beschossen wurde?

81 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welche Erlaubnis berechtigt zum Schießen mit Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen (mit Zulassungszeichen PTB im Kreis) außerhalb des eigenen befriedeten Besitztums?

82 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welche Änderung an einer Schusswaffe dürfen nur von hierzu berechtigten Personen durchgeführt werden?

83 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Dürfen Schalldämpfer für erlaubnispflichtige Schusswaffen erworben werden?

84 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was versteht man unter „Putativnotwehr“?

85 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welcher der genannten Gegenstände darf nicht ohne weiteres geführt werden?

86 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welche Kennzeichnung muss auf einer Zentralfeuerpatrone angebracht sein?

87 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welche Kennzeichnung muss die Zentralfeuerpatrone aufweisen?

88 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welche Läufe weisen Züge und Felder auf?

89 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was versteht man unter Gefahrenbereich?

90 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welche Anforderungen werden an die verantwortliche Aufsichtsperson gestellt?

91 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was ist eine Erwerbsberechtigung für eine einläufige Einzellader-Kurzwaffe (Kleinkaliber-Sportpistole)?

92 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Ist es zulässig im Aufenthaltsraum Anschlagübungen mit Schusswaffen zu machen?

93 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Wie soll eine halbautomatische Pistole auf der Schießstätte an eine andere Person übergeben werden?

94 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welche der folgendermaßen gekennzeichneten Waffen dürfen Sie als volljährige Person erlaubnisfrei erwerben?

95 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Bei einem Teilmantelgeschoss...

96 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Welcher der hier genannten Gegenstände ist keine Munition im Sinne des Waffengesetzes?

97 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Bei der Abwehr eines nicht auf Kommando angreifenden Hundes handeln Sie...

98 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Wie können Feuerwaffen dauerhaft in einen anderen Mitgliedstaat verbracht werden?

99 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was sind die typischen Merkmale einer halbautomatischen Büchse?

100 / 100

Kategorie: Waffensachkunde

Was versteht man unter Double-Action-Only Pistolen?

Deine Punktzahl ist

0%